InfoCenter

    Ad hoc Analyse entscheidungsrelevanter Daten

    InfoCenter ist ein einfach anzuwendendes aber umfassendes Werkzeug für das Berichtswesen. Es dient sowohl der Bereitstellung der in den täglichen Geschäftsabläufen benötigten Informationen als auch der spontanen Auswertung eines Datenbestands mit einer ad hoc-Abfrage. InfoCenter entfaltet seine Stärken insbesondere bei Anwendungen mit

    • großen Datenmengen
    • unregelmäßigen, spontanen Abfragen
    • vordefinierten Standardberichten
    • heterogenen Anwendergruppen (Standard-Benutzer sowie „Power“- User)

    Das Werkzeug ist völlig anwendungsneutral und kann damit für unterschiedlichste Arten von Fachanwendungen eingesetzt werden.

     

    Der Entscheider führt beispielsweise vordefinierte Abfragen aus und erhält verdichtete Ergebnisse in Excel oder Berichten. Der Experte kann die Daten nach immer neuen Gesichtspunkten selbstständig analysieren und für Sachbearbeiter gibt es vordefinierbare Standard-Berichte zur Unterstützung regelmäßiger und wiederkehrender Geschäftsabläufe.

    InfoCenter bietet dem Anwender vielfältige Möglichkeiten der Berichterstellung mittels einfacher und intuitiver Bedienung, wobei die Komplexität des technischen Datenmodels für den Endanwender unsichtbar ist.

    Mit anwendungsspezifischen Datenobjekten arbeitet der Anwender auf der Ebene bekannter und bedienbarer Strukturen und erstellt damit die gewünschten Auswertungen. Beispiele für Datenobjekte im Personalwesen:

    • Bewerberdaten
    • Personaldaten
    • Personalabrechnungsdaten
    • Stellenplan
    • Organisationsstrukturen

    Mit der einfachen und zuverlässigen Berichterstellung empfiehlt sich InfoCenter als unternehmensweite Lösung für das Reporting: alle InfoCenter Abfragen und Berichte liegen in der zentralen Datenbank und lassen sich gemäß der Anwenderrechte ausführen, ergänzen oder anpassen.

    Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit wenigen Maus-Klicks lassen sich Berichte erstellen. Auch komplexe Geschäftsberichte, Statistiken und Ranglisten lassen sich so im Rahmen der definierten Benutzerrechte bedarfsgerecht erstellen.

    ic screen1 small

    Leistungsmerkmale

    • Ad Hoc Query für bedarfgerechte selbst erstellte Berichte
    • Vordefinierte Standard-Reports für regelmäßige Nutzung
    • Analyse von Data-Warehouses
    • Abfragen und Abfrageergebnisse werden in der Datenbank zentral gespeichert und können gemeinsam verwendet werden.
    • Angepasste Handhabung für Standard-Benutzer und “Power”-User
    • Reporting-Optionen von einfachen Standard-Reports bis zu gruppierten Abfragen mit Statistikfunktionen

    Die Ablage der Ergebnisse und Auswertungs-Vorlagen erfolgt in der Datenbank und präsentiert sich dem Anwender in einer Explorer-ähnlichen Darstellung. Die Daten verlassen die Datenbank erst bei der Übergabe wie nach EXCEL® oder WORD®. Zwischenergebnisse und Ergebnismengen werden grundsätzlich geschützt in der Datenbank abgelegt, eine Übergabe an Word oder EXCEL® stellt die Daten auch außerhalb zur Verfügung.

    ic screen2 small

    Im Intranet können viele Anwender unterschiedlicher Zugriffsrechte auf die gleiche Datenbank für jeweils aktuelle Auswertungen zugreifen. Vorteilhaft wirkt sich die Wiederverwendbarkeit einmal erstellter Auswertungen als Vorlage zur wiederholten Verwendung aus, zudem lassen sich die ermittelten Ergebnisse einer Abfrage auch langfristig speichern.

    InfoCenter