Kinderpatenschaften sind eine persönliche und eine sehr direkte Hilfe für ein Kind in einem Entwicklungsland in seinem natürlichen Umfeld: für eine besserer Zukunft, eine besser Ausbildung, seine tägliche Ernährung und regelmäßige medizinische Versorgung.

    Seit Jahren unterstützt die TransWare AG die Organisation WORLD VISION.

    WORLD VISION ist eine weltweite Partnerschaft, die sich nach christlichen Maßstäben ausrichtet und die aus verschiedenen, national eigenständigen WORLD VISION Büros besteht.

    Für ihre globale Arbeit hat sich die Partnerschaft die folgenden Grundwerte gegeben, die das Handeln aller Mitarbeiter weltweit prägen sollen.

    Die einzelnen Grundwerte sind auszugsweise:

    • Wir sind Christen.
    • Wir sind den Armen verpflichtet.
    • Wir sind für Menschen da.
    • Wir sind Partner.
    • Wir stellen uns Herausforderungen.
    • Wir verpflichten uns.

    Unsere Patenkinder haben wir hier für Sie aufgelistet:

    gabriel bernardofeliz risitaphile dlamini

    christina matiasurio annsakter bithi

     



    GiP mbH

    Von der Payroll zum Portal

    Ein Teil unserer Software-Lösungen sind Ergänzungen zur GiP Software KIDICAP®, dem marktführenden Entgeltabrechnungssystem für den Öffentlichen Dienst. Die GIP hat als Softwareanbieter mit ihren Tarif- und Sozialrechtsexperten gegenüber den Anwendern den Charakter eines Kompetenzzentrums im Public Sector entwickelt. Die gesellschaftliche Beteiligung der Kunden stärkt dabei die Mitwirkung in der Produktdefinition in der Public Private Partnership.

    GiP logo

     

     

    Gesellschaft für Innovative

    Personalwirtschaftssysteme mbH
    Strahlenbergerstrasse 112
    63067 Offenbach am Main

    Telefon: 069/6 19 97-0
    Fax: 069/6 19 97-160
    www.gip.de

    ZGAST

    Moderne Personalwirtschaft mit der ZGAST

    Die Personalabrechung und –verwaltung erfordert in vielen Unternehmen und Institutionen einen erheblichen Zeit- und Personalaufwand. Eine effiziente und zuverlässige Personalwirtschaft ist nur mit ausgereiften EDV-Systemen und flexiblen Programmen möglich.

    Die ZGAST bietet hierzu individuelle Lösungen und fachliche Unterstützung – als komplettes Service-Paket inklusive Hochrechnung, Auswertungen etc. oder je nach Bedarf Outsourcing einzelner Leistungsbereiche und Unterstützung des Personalmanagements mit maßgeschneiderten Software-Programmen inklusive Schulung.

    Seit über 30 Jahren bietet die ZGAST als rechtlich unselbständige Einrichtung der Evangelischen Landeskirche Baden einen umfangreichen Service rund um das Thema „Personalwirtschaft“. Unser eigenes Know-how und unseren umfangreichen Service ergänzen wir mit starken Partnern und betreuen damit über 850 selbständige Arbeitgeber aus den Bereichen Kirche, Diakonie und freie soziale Träger. Alle vertrauen auf eine zuverlässige, sichere und pünktliche Abwicklung der Gehaltsabrechnung, und das für mehr als 33.000 Personalfälle monatlich.

    ZGAST logo

     

     

    Ev. Landeskirche Baden ZGAST

    Personalservice für Sozialeinrichtungen
    Blumenstraße 1
    776133 Karlsruhe

    Telefon: 0721/91 75-890
    Fax: 0721 91 75-557
    www.zgast.de

    SIEDA GmbH

    Einfach bessere Dienstplanung

    Die SIEDA GmbH ist ein Spezialist für die Entwicklung von Softwarelösungen für komplexe Optimierungs- probleme. Mit mehr als 250 Kunden ist sie einer der erfolgreichsten Anbieter für Personaleinsatzplanung im öffentlichen Dienst. Durch den modularen Aufbau, den beeindruckenden Funktionsumfang bei hoher Anpassbarkeit und durch die zukunftsweisende Ergonomie bietet SIEDA die technologisch führende Dienstplansoftware im deutschsprachigen Raum an.

    sieda logo

     


    SIEDA GmbH 
    Bismarckstraße 2a
    67655 Kaiserslautern

    Telefon: 0631/36 30 15-0 
    Fax: 0631/36 30 15-33

    www.sieda.com

    COMRAMO KID GmbH

    Professionelle Lösungen für die Personalwirtschaft zählen zu den
    Kernkompetenzen der COMRAMO KID GmbH, einer 100% Tochter der COMRAMO IT Holding AG. Im Fokus der Produktphilosophie stehen die Menschen sowohl als Mitarbeiter des Unternehmens als auch als Anwenderinnen und Anwender der computergestützten Lösungen. Das Know-how der COMRAMO KID GmbH wird unterstützt durch die passgenaue Software als auch durch die hohe Flexibilität und Produktivitätder angebotenen Anwendungen.

    COMRAMO KID GmbH 003

     

     

    COMRAMO IT Holding AG
    Bischofsholer Damm 89
    30173 Hannover

    Telefon : +49 511 1241 658
    Fax : +49 511 1241 243

    www.comramo.de

    net-Com AG

    Worldwide Software and IT-Services

    Die net-Com AG agiert seit 1998 erfolgreich am Markt. Als Dienstleister für öffentliche Verwaltungen hat sie seitdem mit active-City eine der innovativsten Internet-Lösungen für diesen Bereich entwickelt. Durch eine enge und gute Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden und der Motivation neue Leistungsstandards zu setzen, wurde eine Portalsoftware geschaffen, die seit Jahren neue Maßstäbe setzt.

    Die offene Konzeption von active-City und die datenschutz-konformen Vernetzungs-möglichkeiten ermöglichen die rasche Realisierung von kommunalen Portal-Projekten. Eine umfassende Barrierefreiheit sowie die Mehrsprachigkeit im Ausgabe- und Administrations-bereich sind weitere herausragende Features der modularen Portal-Lösung. Der international gute Ruf zog eine globale Expansion nach sich, so ist die net-Com AG aktuell mit Software- und Beratungsleistungen in 8 Ländern weltweit tätig. Durch die ständige Erweiterung der Lösung nach den Bedürfnissen der Bürger und der Mitarbeiter der Kreise, Städte und Gemeinden ist active-City eine technisch führende und am Markt etablierte Lösung geworden. Die große Kompetenz und selbst gesetzten Maßstäbe der Mitarbeiter sorgen dafür, dass dies in Zukunft so bleibt.

    netcom




    net-Com AG
    Rheinische Straße 15
    49084 Osnabrück
    Phone: 05 41 / 5 05 70 - 0
    Fax: 05 41 / 5 05 70 - 99

    www.net-com.de
    www.active-city.de

    KiV

    Die KIV (Kirchliche Informations-Verarbeitung) fungiert landesweit als IT-Dienstleister für die Evangelische Landeskirche in Bayern. Im Rechenzentrum der KIV sind die zentralen Verfahren der Personalabrechnung, des Meldewesens sowie der Kirchensteuer angesiedelt.

    KIV logo


    Landeskirchenamt - KIV
    Meiserstraße 11-13
    80333 München

    Telefon: 089/55 95-0
    Fax: 089/55 95-468
    www.elkb.de


      

     


    Für bestmögliche Lösungen und Dienstleistungen verfolgen wir einen bewährten ganzheitlichen Ansatz. Gestützt auf zahlreiche erfolgreiche Projekte und langjährige Erfahrungen begleiten wir unsere Kunden auf dem ganzen Weg von der Formulierung der Anforderung bis hin zur Umsetzung in einer bedarfsgerechten Lösung.

    Unabdingbar sind dabei profunde Kenntnisse in den Sachthemen der Kunden, was sich darin ausdrückt, dass man die gleiche Sprache spricht. Die nachhaltige Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns die Basis für eine langfristige Kundenbeziehung mit einem hohen Grad an beiderseitigem Nutzen. Dabei pflegen wir regelmäßige und zielgerichtete Dialoge mit unseren Kunden, was sich in langfristigen Partnerschaften niederschlägt.

    Jedes Unternehmen wird letztlich von seinen Mitarbeitern repräsentiert. Es sind immer Menschen, die in ihren jeweiligen Rollen und Funktionen agieren. Ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen wird der Förderung und Entwicklung seines Personals das gebührende Maß an Energie zukommen lassen, um das Potential der Mitarbeiter mit den unternehmerischen Anforderungen bestmöglich in Einklang zu bringen.

    Beispiele geben und motivieren, kritisch hinterfragen und aus gemeinsamer Überzeugung handeln, an Verantwortung teilhaben lassen, fordern und fördern sind Instrumente einer Philosophie, die sich bewährt hat. Als Gradmesser für die Stimmigkeit kann der Grad der Mitarbeiterbindung angesehen werden.

    Ein Großteil des Personals gehört der TransWare seit der Startphase an, die dabei gewachsene Bindung und das Erfahrungspotential stehen für Kontinuität und Beständigkeit. Es sind nicht zuletzt auch diese Faktoren, die sich maßgeblich auf die Unternehmensentwicklung auswirken.


    Heinz-Jürgen Scherer (*1960)
    Vorstandsvorsitzender
    Dipl.-Ing. ; Abschluss an der TU Kaiserslautern 1989;
    bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauinformatik.
    Gründet 1992 das Unternehmen.


    aussen1
    innen2
    kueche
    konferenzraum
    Das 1992 als TransWare Software Engineering GmbH gegründete Unternehmen hat sich aus seinen Anfängen als Dienstleister für Institutionen des kirchlichen Bereichs schnell zu einem strategischen Partner und anerkannten Anbieter anspruchsvoller Lösungen im Bereich der IT-gestützten Personalwirtschaft für den öffentlichen Dienst entwickelt. Im Sektor der Kirchen, Diakonien und Caritas zählt die TransWare AG zu den führenden Anbietern von Personalwirtschafts-Lösungen, die auf das L+G-Abrechnungssystem KIDICAP® zugeschnitten sind.

    Getreu dem Grundsatz Stillstand ist Rückschritt entwickeln wir uns ständig weiter. Wir tragen dabei den technischen Entwicklungen bei den Methoden, Werkzeugen und Produkten im Software Engineering ebenso Rechnung wie dem sich ändernden Bedarf unseres Kundenkreises. Einen hohen Stellenwert messen wir zudem der Marktbeobachtung bei. Frühzeitig Bedarf und Möglichkeiten zu erkennen,schafft die Räume, um zum richtigen Zeitpunkt mit der passenden Lösung am Markt aufzutreten. Mit kongenialen Partnern haben wir auf diese Weise erfolgreich innovative Ansätze zu produktiven Lösungen bei unseren Kunden geführt.

    So finden sich TransWare-Produkte im Bereich der Dokumentenarchivierung in Rechenzentren, wo es auf die effiziente und vorschriftsmäßige Verarbeitung des hohen Druckausstoßes von RZ-Verfahren wie Personalabrechnung, Meldewesen oder Kirchensteuer geht.

    Der zunehmenden Bedeutung des Internets als Medium für zeitgemäße SoA -Lösungen tragen unsere .NET oder J2EE- Technologie basierten Anwendungen Rechnung, die sich bedarfsgerecht nach den Anforderungen unserer Kunden gestalten lassen. Beispielhaft sei hier der Formularserver genannt, der sich in vielfältiger Form in formulargestützten Prozessen mit frei definierbaren Workflows etwa bei Antragstellungen oder Umfragen verwenden lässt.

    Neben der Dynamik im Kunden- und Produktbereich kennzeichnet die TransWare AG eine hohe Beständigkeit sowohl im Kundenstamm wie auch bei den Mitarbeitern aus. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung. Langfristige Geschäftsbeziehungen belegen die Verbundenheit der Anwender mit dem Unternehmen. Kontakte werden im Betreuungsbereich über den Helpdesk sowie Schulungen und Workshops gepflegt, regelmäßige Anwendertreffen zu ausgewählten Themen fördern den Austausch.

    Mit unserem breit gefächerten Dienstleistungsangebot sind wir bestens gerüstet, auch Ihre Anforderungen erfolgreich zu meistern. Wo es um Aufgabenstellungen geht, für die bereits Standards bestehen, arbeiten wir mit Partnern zusammen, die unser Spektrum sinnvoll ergänzen.

    Wir stellen uns gern neuen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    KIDICAP® ist ein eingetragenes Warenzeichen der GiP mbH